Das Buch für nicht Menschen
Einen besseren Buchtitel hätte ich mir nicht denken können!
Leider ist er nicht von mir.
Einen Martin zu lesen wird wohl auf immer ein ungewöhnliches Erlebnis sein und bleiben.
Ich kenne sonst niemanden wie ihn, der meine deutsche Muttersprache derartig misshandelt.
Trotzdem hoffe ich, dass sich das nicht ändert oder geändert wird.
Wer bis dato dachte, die Macht liegt im Wort, bzw. im weiteren Sinne, in der Sprache selber, findet sich eines Besseren belehrt.
Bei Martin geht es allein und ausschließlich um Inhalt und Aussagen.
Das ist kein Stoff für „Jedermann“.Bei seinem neuen Werk geht es um „Empathie“ pur.Da werden Sinne angesprochen, die so manchem gar nicht bewusst sein werden.
Selbst wenn werden sie von vielen geleugnet, da sie ein Verstoß gegen jegliche Norm darstellen.
Hier geht es um Gefühle die mit dem Verstand allein nichts zu tun haben und dort trotzdem eine unerklärliche Tiefwirkung verursachen.
Das ist kein Stoff für zwanghafte Logiker oder Verstandesmenschen.Wie erklärt man „Begreifen“ begreifen?
Hier gibt es auch keine Erklärungen und keine „Erklärung“ für den Leser.
Nicht einmal für Esoteriker oder für Mystiker.In Martin’s Gedankenwelt gibt es kein unmöglich. Sie ist provozierend, sprunghaft, verwirrend. Meine Empfehlung!
Man lehne sich geistig zurück, versuche sich selber, herauszunehmen, ähnlich wie beim Meditieren und .........man genieße!
Selbst dann, wenn es um „Wahrheiten“ über sich selber, über die der Menschheit gehen sollte, die man nicht gerne zur Kenntnis nimmt.
Erkenntnisse können wehtun.
Nicht wundern!
„Verstehen“ kommt manchmal erst verspätet oder später aber es......kommt.
........Es grüßt dein Freund und Weggefährte in dieser bekloppten Zeit, in dieser bekloppten Welt
Dip.-Ing. Volkmar Giessmann